 | Abenteuer Alpin 2013 (10.1) | Sportlicher Auftakt am Anna-Klettersteig | Klettersteige Dachstein 1 12. 02. 2014 08:03:53 Super Ferrata Dachstein -- Klettersteig der SuperlativeMit der berühmten Super Ferrata bietet der Dachstein für Erik die perfekte Einstands-Klettertour zum Auspowern. Die Super Ferrata besteht aus den drei Klettersteigen Anna, Johann und Schulteranstieg und führt über rund 1.200 Kletter-Höhenmeter d... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.2) | Anna-Klettersteig K5/D | Klettersteige Dachstein 2 13. 02. 2014 08:26:23 Der Anna-Klettersteig wird häufig als sportlicher Zustieg zum Johann-Klettersteig verwendet, dem Herzstück der Super Ferrata Dachstein. Mit seiner sehr schwierigen Routenführung über senkrechte Pfeiler und trittarme Querungen ist der Anna-Klettersteig ein überaus knackiger Auftakt, dessen Strapazen ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.3) | Einstiegsüberhang Johann extrem | Klettersteige Dachstein 3 14. 02. 2014 08:09:54 Der extrem schwierige Einstiegsüberhang des Johann-Klettersteigs (K6/E) bildet die Schlüsselstelle der Super Ferrata Dachstein. Neben Armkraft erfordert er ein hohes Maß an körperlicher Fitness. Wer hier bereits Probleme hat, sollte lieber nicht in den Klettersteig einsteigen, da dieser über 540 Kle... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.4) | Johann-Klettersteig erster Teil | Klettersteige Dachstein 4 15. 02. 2014 12:04:44 Der erste Teil des Johann-Klettersteigs oberhalb des Einstiegsüberhangs und der Großen Rampe verläuft zunächst schwierig und extrem ausgesetzt (K3/C) über steile gestufte Felswände zum ersten von zwei Rastplätzen am so genannten Pfannl-Maischberger. Dieser Ort lädt mit seinem fantastischen Aus- und ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.5) | Johann-Klettersteig Plattenwand | Klettersteige Dachstein 5 16. 02. 2014 09:28:58 Die Plattenwand des Johann-Klettersteigs ist die wohl markanteste Passage der Super Ferrata Dachstein und besitzt unter Klettersteiggehern hohe Bekanntheit. Über 100 Meter geht es hier senkrecht und extrem ausgesetzt eine vollkommen glatte, trittlose Felswand hinauf, und zwar lediglich mithilfe von ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.6) | Johann-Klettersteig Götterthron Steilwand | Klettersteige Dachstein 6 17. 02. 2014 06:03:28 Der zweite Rastplatz namens Südwandblick im Johann-Klettersteig bietet bei wolkenlosem Himmel eine unglaublich eindrucksvolle Fernsicht und Einblick in die mächtige Dachstein-Südwand. Hier wird Erik richtig bewusst, welch ausgesetzte und spektakuläre Klettersteigroute er in den letzten zwei Stunden ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.7) | Seethalerhütte Dachsteinwarte | Klettersteige Dachstein 7 18. 02. 2014 07:00:01 Nach den letzten Kletterpassagen des Johann-Klettersteigs und dem Ausstiegsband ist es geschafft. Erik erreicht die Dachsteinwarte mit der Seethalerhütte direkt am Rande des weltbekannten sich über mehrere Quadratkilometer erstreckenden Dachsteingletschers. Die Seethalerhütte ist auch ein beliebtes ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.8) | Hoher Dachstein Klettersteig Schulteranstieg ( ) 19. 02. 2014 08:06:42 Der Schulteranstieg des Hohen Dachstein (2.995 m) bildet den dritten und letzten Abschnitt der Super Ferrata. Es handelt sich um einen mäßig schwierigen Klettersteig (K2/B), der uns angenehme Genusskletterei in der überaus beeindruckenden Kulisse des Dachsteingletschers verspricht. Von der Felswände... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.9) | Abstieg über den Dachsteingletscher 20. 02. 2014 07:39:47 Über den Hoher Dachstein Schulter-Klettersteig und eine kurze Abseilpassage gelangen wir auf den Dachsteingletscher. Trotz Gefahr durch vorhandene Gletscherspalten fällt nun sämtliche Anspannung von uns ab. Wir schlittern und rutschen durch die Spurrillen der Voraussteigenden hinunter zum Hauptweg u... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.10) | Hunerkogelbahn & Rückkehr nach Ramsau am Dachstein 21. 02. 2014 08:17:15 Mit der letzten Gondel kehren wir mit der Hunerkogelbahn ins Tal zurück. Während der Fahrt lassen sich die imposante Dachstein-Südwand, die von Erik heute bezwungenen Klettersteige Anna und Johann der berühmten Super Ferrata sowie der extrem schwierige Sportklettersteig Sky Walk einsehen. Unten ange... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.11) | Ramsau am Dachstein | Amüsanter Abend am Badesee 22. 02. 2014 09:47:49 Den amüsanten und leicht verrückten Ausklang des erfolgreichen Klettertourentages verbringen wir am Badesee in Ramsau am Dachstein und in einem angrenzenden Restaurant. Mit angeheiterter Stimmung bewerten wir Kopfsprünge und Salti, spinnen neue Pläne, erleben die Gay-Version von James Bond in Natura... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (10.8) | Klettersteig Hoher Dachstein ( ) | Klettersteige Dachstein 8 23. 02. 2014 16:32:15 Der Schulteranstieg des Hohen Dachstein (2.995 m) bildet den dritten und letzten Abschnitt der Super Ferrata. Es handelt sich um einen mäßig schwierigen Klettersteig (K2/B), der uns angenehme Genusskletterei in der überaus beeindruckenden Kulisse des Dachsteingletschers verspricht. Von der Felswände... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (11.1) | Silberkarklamm Ramsau | Seilbrücke Hias-Klettersteig 7. 03. 2014 08:06:14 Die erste Episode des elften Tages von Abenteuer Alpin 2013 führt uns zur Seilbrücke des Hias-Klettersteigs in der Silberkarklamm. Eigentlich wollten wir zunächst ein weiteres Mal auf den Dachstein-Gletscher, doch leider zog sich die Autoschlange der Bergbahn bis runter ins Tal - Wartezeit: 3 Stunde... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (11.2) | Ramsau am Dachstein | Hias-Klettersteig Silberkarklamm (K5/D) 8. 03. 2014 10:47:51 Der Hias-Klettersteig in der Silberkarklamm bei Ramsau am Dachstein ist eine ziemlich kurze, dafür aber sehr sportliche und landschaftlich schöne Ferrata. Der Steig besitzt einige interessante Bauelemente wie Drahtseilbrücken, einen senkrechten Felsaufschwung über Eisenstifte, luftige Querungen sowi... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (11.3) | Ramsau am Dachstein | Silberkarklamm & Silberkarhütte 9. 03. 2014 12:37:58 Die Silberkarklamm und die gleichnamige Silberkarhütte sind in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel in Ramsau am Dachstein. Der idyllische Talkessel, die wilde Klamm und die steil aufragenden Felswände begeistern Jung und Alt. Klettersteigfans finden hier mit dem Hias- und dem Siega-Kletters... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (11.4) | Silberkarklamm Ramsau | Siega-Klettersteig Rekord in 20 Minuten! 10. 03. 2014 07:29:41 Begehung des Sportklettersteigs Siega' in der Silberkarklamm bei Ramsau am Dachstein auf Zeit. Während Ralf und Sebastian vom Team Real Adventure / via-ferrata.de den geplanten Gleitschirmflug mit dem Tourismusbüro abstimmen, versucht Erik am Siega-Klettersteig eine Rekordzeit aufzustellen, was ohne... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (11.5) | Von der Silberkarklamm auf die Planai bei Schladming 11. 03. 2014 08:17:10 Bei seiner Rückkehr zu Silberkarhütte erwartet Erik eine große Überraschung: die Bedingungen sind heute ideal, weshalb wir in knapp 2 Stunden in Schladming zum Gleitschirmfliegen (Paragleiten) erwaretet werden! Schnell brechen wir unser Lager ab und fahren zunächst zurück ins Hotel und dann hinunter... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (11.6) | Paragliding Action Schladming Österreich 12. 03. 2014 08:21:49 Hier ist ein richtig cooles und irrwitziges Highlight von Abenteuer Alpin 2013: Der überaus spaßige und zum Ende hin auch Adrenalin-treibende Gleitschirmflug mit der Flugschule Aufwind (www.aufwind.at). Ausgehend von Schladmings Hausberg, der Planai, starten wir mit drei Tandem-Paragleitern und bewa... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (11.7) | Das Chaosteam ist gelandet ;-) & Rasante Fahrt nach Ramsau 13. 03. 2014 09:41:03 Nach unserer punktgenauen Gleitschirm-Landung gibt es kein Halten mehr. Unsere Euphorie ist riesig, war der Flug doch ein unvergesslicher Spaß! Wir feiern eine Weile mit den Fluglehrern der Flugschule Aufwind und erfahren dabei interessante Details zur Pilotenausbildung und den Paragleiter-Flugschei... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (11.8) | Dachstein Klettersteig-Papst Hans Prugger im Interview 14. 03. 2014 08:26:03 Real Adventure und via-ferrata.de hatten die Gelegenheit zu einem Exklusivinterview mit Hans Prugger - dem Architekten und Erbauer sämtlicher Klettersteige im Dachsteingebiet. Hans ist Berg- und Skiführer in Ramsau am Dachstein (http://www.bergfuehrer-dachstein.at) und hat die beliebten Klettersteig... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.1) | Der Zweck heiligt die Mittel 28. 03. 2014 07:33:48 Den dritten Tag am Dachstein verbringen wir wieder hoch oben auf dem Dachsteingletscher und den angrenzenden Klettersteigen Koppenkarstein-Westgrat, Irg und Sky Walk. Allerdings ist es an diesem Hochsommertag nicht gerade einfach, überhaupt dort hin zu gelangen. Tausende Touristen stehen stundenlang... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.2) | Steinschlag beim Zustieg Koppenkarstein & Irg-Klettersteig 29. 03. 2014 09:24:20 Unterhalb des Einstiegs zum Koppenkarstein Westgrat-Klettersteig erleben wir eine böse Überraschung in Form von Steinschlag. Zum Glück haben wir Sekunden vorher unsere Helme aufgesetzt! Ganz ohne Blessuren kommen wir allerdings trotzdem nicht davon. Von daher: unterhalb von frequentierten Kletter- o... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.3) | Koppenkarstein Westgrat-Klettersteig Österreich 30. 03. 2014 13:36:15 Der Koppenklarstein Westgrat-Klettersteig ist mit einer Schwierigkeit von K3/B-C der ideale Klettersteig für Nicht-Profis am Dachstein. Ungesicherte Passagen gibt es kaum, wodurch er sich bei guten Wetterverhältnissen auch als Familien- und Anfänger-Klettersteig eignet. Ausgehend von der Bergstation... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.4) | der Schönste am Dachstein | IRG-Klettersteig K5/D 31. 03. 2014 08:22:30 Der sehr schwierige IRG-Klettersteig durch die Südostabbrüche des Großen Koppenkarstein zählt definitiv zu den schönsten Klettersteigen am Dachstein. Sein Erbauer Hans Prugger favorisierte ihn in unserem Interview völlig zu Recht; bietet der Irg doch eine wahre Fülle an fotogenen, spektakulären und ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.5) | Koppenkarstein Gipfel & Westgrat-Klettersteig 1. 04. 2014 08:14:34 Auf dem Gipfel des Großen Koppenkarstein treffen wir wieder zusammen und genießen zunächst einmal den Ausblick über den Dachstein Gletscher und die umliegenden Berge und Gipfel. Unser Ziel ist es, heute möglichst noch sämtliche Tourismusattraktionen auf dem Gletscher zu dokumentieren, auch wenn Erik... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.6) | Seilbrücke Klettersteig Koppenkarstein 2. 04. 2014 08:37:55 Die spektakuläre Seilbrücke ist die Attraktion des mittelschweren Koppenkarstein Westgrat-Klettersteigs und zieht an schönen Sommertagen eine Fülle Klettersteig-begeisterter Menschen an. Von der Bergstation der Hunerkogelbahn ist der Westgrat des Koppenkarstein schnell erreicht und bietet neben der ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.7) | Sky Walk Klettersteig Dachstein extrem 3. 04. 2014 08:31:25 Der extrem schwierige Sky Walk Klettersteig ist eine der steilsten sportlichen Herausforderungen am Dachstein und gehört zu den schwierigsten Steiganlagen der Ostalpen. Extrem ausgesetzt verläuft der Steig durch die überhängenden Steilabbrüche des Hunerkogels, gute Rastpositionen sucht man in dieser... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.8) | Dachstein Hängebrücke, Eispalast & Treppe ins Nichts 4. 04. 2014 08:16:54 Touristenattraktionen des Dachstein - Die Planai-Hochwurzen-Bahnen haben sich unter der Marke Der Dachstein' das Ziel gesetzt, den Dachstein in Österreichs alpines Tourismusziel Nr. 1 zu verwandeln. Mit dem Eispalast und seinen Eisskulpturen, der nagelneuen Dachstein-Hängebrücke, dem spektakulären S... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.9) | Ein Toast auf den Abschluss des Dachstein! 5. 04. 2014 08:00:01 Nachdem wir alle wichtigen Attraktionen, Gipfel und Klettersteige der Dachsteinregion erfolgreich und innerhalb von nur 3 Tagen gemeinsam erlebt und dokumentiert haben, kommt es in der Bergstation der Hunerkogelbahn zu einem ersten zufriedenen Resümee. Vor allem Erik hat sich an den vergangenen Tage... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (12.10) | Illustrer Tagesausklang in der Ramsau 6. 04. 2014 08:00:01 Den gebührenden Abschluss unseres dritten Tages in Ramsau am Dachstein feiern wir auf der Biergarten-Terrasse des Stockerwirts. Wir lassen alte Touren Revue passieren und sind in gespannter Erwartung der uns am nächsten Morgen erwartenden Canyoning-Tour, die uns über 3 Stünden adrenalinhaltigen Funs... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (13.1) | Aufbruch zum Canyoning im Salzburgerland Österreich 8. 05. 2014 08:16:41 Weiter geht es mit Abenteuer Alpin! Nachdem wir alle wichtigen Klettersteige am Dachstein gerockt haben, steht am heutigen dreizehnten Tourentag Canyoning auf dem Programm. Zum ersten Mal seit 3 Wochen ist der Himmel bedeckt und die Temperaturen liegen unter 30 Grad - perfekte Voraussetzungen für ei... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (13.2) | Strubklamm Austria 1 | Canyoning Jump & Fun 9. 05. 2014 08:22:10 Der Start unserer spektakulären Canyoning-Tour durch die Strubklamm im Österreichischen Salzkammergut! Zusammen mit Ivan von myadventure.at begeben wir uns in die wilde Schlucht, in der uns mit der Jump'n'Fun Spezial' die regional anspruchsvollste Canyoning-Tour erwartet. Unzählige Sprünge von bis z... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (13.3) | Strubklamm Österreich 2 | Canyoning Difficult Jump 11. 05. 2014 15:16:23 Im mittleren Teil unserer abenteuerlichen Canyoning-Tour durch die Strubklamm im Österreichischen Salzkammergut wird es bereits ernster. Es gilt mehrere teils schwierige und trickreiche Sprünge aus bis zu 9 Metern Höhe zu bewältigen. Die Schwierigkeit liegt vor allem in abfallenden und rutschigen Ab... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (13.4) | Strubklamm Österreich 3 | Canyoning 12 Meter Sprung 12. 05. 2014 08:27:44 Das finale Highlight unserer abenteuerlichen Canyoning-Tour durch die Strubklamm im Österreichischen Salzkammergut, ein Sprung aus 12 Metern Höhe ins kühle Nass! Die enorme Tiefe dieser riesigen Gumpe und die Dimensionen der umliegenden Felswände sind überaus eindrucksvoll, gerade wenn man oben auf ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (13.5) | Wellness mal anders! 13. 05. 2014 08:26:37 Im Anschluss an unsere spaßige Canyoning-Tour sind wieder entfesselte Feierlaune und Blödsinn angesagt. Zunächst führt es uns zum Schachtelwirt in Schladming, wo wir ein nicht ganz bergsteigertypisches Abendessen einnehmen, ehe wir zurück im Hotel den weitläufigen Wellness-Bereich für uns entdecken.... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (14.1) | Aufbruch zur Zugspitze 14. 05. 2014 08:36:49 Am vierzehnten Tourentag verlassen wir den Dachstein und Ramsau und brechen gemeinsam in Richtung Zugspitze auf, der letzten Station unserer Alpentour in diesem Jahr. Leider steht die Mission Jubiläumsgrat' auf der Kippe. Zum einen regnet es heute erstmalig seit über drei Wochen und das geradezu sin... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (15.1) | Vorbereitung auf den Jubiläumsgrat 15. 05. 2014 08:31:06 Unseren wetterbedingten Ruhetag am Fuß der Zugspitze nutzen Ralf und ich für unsere physische und mentale Vorbereitung auf den Jubiläumsgrat. Leider gibt es erneut einige unvorhergesehene Komplikationen. Nichtsdestotrotz erleben wir die schöne Drei-Seen-Wanderung Wagenbrüchsee-Barmsee-Grubsee und ei... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (15.2) | Anspannung am Vorabend der Jubiläumsgrat-Überschreitung 16. 05. 2014 08:01:06 Der Vorabend unserer letzten mörderischen Tour in diesem Jahr ist geprägt von positiver Anspannung. Noch immer ist nicht hundertprozentig klar, ob das Wetter eine Überschreitung des Jubiläumsgrats zulassen wird. Wir genießen den malerischen Sonnenuntergang und geben uns wilden Spekulationen hin, ein... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.1) | Tourstart unter schlechten Vorzeichen | Jubiläumsgrat Zugspitze 1 12. 06. 2014 13:04:05 Der Tourstart unserer Jubiläumsgrat-Überschreitung im Zugspitzmassiv steht unter schlechten Vorzeichen. Früh morgens ist der spektakuläre, knapp 9 Kilometer lange Grat von der Zugspitze zur Alpspitze in dichten Nebel gehüllt, was diese Klettertour einerseits sehr gefährlich und andererseits unfotoge... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.2) | Die gefährlichsten & schönsten Passagen | Jubiläumsgrat Zugspitze 2 13. 06. 2014 08:04:02 Das obere Drittel des Jubiläumsgrats besitzt die gefährlichsten, klettertechnisch anspruchsvollsten und spektakulärsten Passagen der gesamten Bergtour. Den Auftakt bildet eine fast senkrechte und trittarme Abkletterstelle (Schlüsselstelle glatte Rinne', III), auf die hunderte Meter extrem ausgesetzt... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.3) | zwischen Himmel und Hölle | Jubiläumsgrat Zugspitze 3 14. 06. 2014 11:43:02 Auf die kurze Abseilstelle folgen weitere schmale Gratpassagen und verwegene Grattürme. Auf dem Jubiläumsgrat und im gesamten Zugspitzmassiv sind heute viele Bergsteiger unterwegs. Das Wetter bessert sich immer mehr und wir folgen dem tollkühnen Pfad zwischen Himmel und Hölle weiter in Richtung unse... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.4) | spektakuläre Gratüberschreitung | Jubiläumsgrat Zugspitze 4 15. 06. 2014 10:27:22 Nach gut einem Drittel des insgesamt 8,1 Kilometer langen Jubiläumsgrats beginnen die ersten durch Drahtseile gesicherten Passagen. Wir folgen weiterhin langsam und hochkonzentriert dem Auf und Ab über heikle Gratpassagen, balancieren entlang ausgesetzter Wandquerungen und überklettern zerklüftete G... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.5) | Besteigung der Inneren Höllentalspitze | Jubiläumsgrat Zugspitze 5 16. 06. 2014 07:25:59 Die Innere Höllentalspitze ist das erste markante Zwischenziel unserer Jubiläumsgrat-Überschreitung. Ihre Besteigung erfordert die Überquerung mehrerer Vorgipfel und die Überwindung der ca. 150 Höhenmeter umfassenden Westflanke. Weite Teile des Anstiegs sind mit Drahtseilen gesichert. Trotzdem gibt ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.6) | Biwakschachtel und Höllentalspitzen | Jubiläumsgrat Zugspitze 6 17. 06. 2014 08:25:29 Nach gut zwei Dritteln der Jubiläumsgrat-Überschreitung erreichen wir die mit 12 Bettenlagern sehr geräumige Biwakschachtel, die einzige Notunterkunft am Grat. Sie befindet sich auf einem breiten Gratabschnitt zwischen der Mittleren und Äußeren Höllentalspitze. Wir bemerken kaum Erschöpfung, weil un... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.7) | Imposante Grattürme und Vollkarspitze | Jubiläumsgrat Zugspitze 7 18. 06. 2014 09:04:42 Die auf unserer Tour in atmosphärischen Nebel getauchten senkrecht empor ragenden Grattürme sind die letzten anspruchsvollen Kletterpassagen des Jubiläumsgrats. Größtenteils durch ein Drahtseil und Eisenbügel gesichert führt uns unser Weg mehrfach steil hinauf auf die Gratpfeiler und wieder hinunter... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.8) | Abkürzung ins Grießkar | Jubiläumsgrat Zugspitze 8 19. 06. 2014 09:17:11 Dank Ralfs Recherche finden wir eine Abkürzung von der Grießkarscharte hinunter zum Stuibensee, die uns die Überschreitung der Alpspitze und hunderte zusätzliche Höhenmeter erspart. Die recht bequeme Geröllabfahrt führt uns unter tief hängenden Wolken hindurch auf eine grüne Bergwiese. Wir resümiere... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.9) | Abstieg zum Kreuzeckhaus | Jubiläumsgrat Zugspitze 9 20. 06. 2014 07:47:15 Auf die eindrucksvolle und nervenaufreibende Gratüberschreitung folgt der gemütliche Abstieg zum Kreuzeckhaus. Ohne Anspannung erreichen wir unser Nachtlager bei Einbruch der Dunkelheit, 13 Stunden nach unserem Aufbruch auf dem Zugspitzgipfel. Zu unserer Freude gibt es für uns nicht nur ein komforta... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (16.10) | Nachtlager im Kreuzeckhaus | Jubiläumsgrat Zugspitze 10 21. 06. 2014 08:25:23 Der Abschluss eines erfolgreichen Tages und einer unvergesslichen Bergtour! Wir beziehen unser komfortables Nachlager im Kreuzeckhaus und lassen den Jubiläumsgrat sowie all die anderen Touren unserer Klettertour Abenteuer Alpin 2013 Revue passieren. ... |
 | Abenteuer Alpin 2013 (17.1) | Abgeliefert! Das Ende der Tour 22. 06. 2014 09:32:10 Am siebzehnten Tag geht unsere abenteuerliche Reise zu Ende. Mir der Watzmann-Ostwand, dem Jubiläumsgrat, den Klettersteigen des Dachsteins und der Allgäuer Alpen, Höhlenklettertouren, Paragliding, Canyoning und mehr haben wir die wesentlichen Teile unseres ursprünglichen tollkühnen Tourenplans erfü... |
 | Outdoor Adventure | Tribute to ABENTEUER ALPIN 2013 (Best Of) 23. 06. 2014 09:45:34 Tribute to our highly recommended online adventure series 'Abenteuer Alpin 2013' in which we climb multiple famous mountains, breathtaking climbing routes and popular fixed rope route across the alps of Europe like Watzmann, Zugspitze, Dachstein and more.... |